Mennonite Central Committee (MCC)

Seit den Anfängen ist das Mennonite Central Committee (MCC) dem Ruf Gottes gefolgt, sich der Nöte in der Welt anzunehmen. „Denn ich bin hungrig gewesen, und ihr habt mich gespeist. Ich bin durstig gewesen, und ihr habt mich getränkt. Ich bin ein Gast gewesen, und ihr habt mich beherbergt. Ich bin nackt gewesen, und ihr habt mich bekleidet. Ich bin krank gewesen, und ihr habt mich besucht. Ich bin gefangen gewesen, und ihr seid zu mir gekommen“ (Matth. 25, 35 f.). Die Antwort auf diesen Ruf spiegelt sich in der aktuellen Leitlinie des MCC zur Mission wider: „Das Mennonite Central Committee, ein weltweites Hilfswerk täuferisch-mennonitischer Kirchen, nimmt an Gottes Liebe und Hingabe für alle Menschen im Namen Christi teil, indem es sich menschlicher Grundbedürfnisse annimmt und für Frieden und Gerechtigkeit einsetzt. Das MCC stellt sich Gemeinschaften weltweit vor, die in Beziehung zu Gott, zueinander und zur Schöpfung stehen."

1. Die Anfänge

1920 wurde die Ukraine (Südrussland) von Bürgerkrieg, Hungersnot und Krankheit heimgesucht und in das Chaos gerissen, das der Russischen Revolution folgte. Die Mennoniten in der Ukraine, die ungefähr 75 000 Personen zählten, sandten einen Hilferuf an ihre Brüder und Schwestern in Westeuropa, den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada und schickten vier Männer zu mennonitischen Gemeinden in den USA, um sie um Hilfe zu bitten. Am 27. und 28. Juli 1920 trafen sich Repräsentanten einiger mennonitischer Hilfswerke in der Prairie Street Mennonite Church in Elkhart, Indiana, um über eine Hilfsaktion zu beraten. Das Ergebnis war eine provisorische Organisation, die Mennonite Central Committee genannt werden sollte. Sie verfolgte den Zweck, alle mennonitischen Hilfsorganisationen und Konferenzen in den USA und Kanada zu vereinigen, die daran interessiert waren, die Not in der Ukraine zu lindern. Dieses Central Committee kam zur ersten offiziellen Sitzung am 27. September 1920 in Chicago, Ill., zusammen.

Zunächst entschied sich das MCC, drei Männer in die Ukraine zu entsenden, um Möglichkeiten einer Hilfswerksarbeit zu erkunden und Hilfsprojekte in Gang zu setzen. Das waren Orie O. →Miller aus Akron, Pa., der die Gruppe anführte, Arthur Slagel aus Flanagan, Ill., und Clayton Kratz aus Perkasie, Pa. Nach fünfundzwanzig Tagen erreichten sie Konstantinopel (Istanbul), ein Tor zur Ukraine. Slagel blieb in Konstantinopel, Kratz und Miller reisten weiter, um verwüstete mennonitische Dörfer in der Ukraine zu besuchen und sich mit mennonitischen Ältesten und Hilfswerksarbeitern zu treffen. Miller kehrte bald nach Konstantinopel zurück, um für Nachschub an Hilfsgütern zu sorgen, aber Kratz blieb vor Ort. Kurz danach wurde der Bürgerkrieg zugunsten der Kommunisten entschieden, als die Rote Armee die weißrussische Armee besiegte und die Ukraine unter ihre Kontrolle brachte. Kratz verschwand und scheint am Ende des Krieges umgebracht worden zu sein, der neun Millionen Menschen das Leben gekostet hatte. Heute bewahrt das MCC Clayton Kratz als dem ersten MCC-Mitarbeiter, der sein Leben im Dienst für andere opferte, ein ehrendes Andenken.

Vom Herbst 1920 bis Sommer 1922 betrieb das MCC Notunterkünfte für Mennoniten und andere Flüchtlinge in Konstantinopel. Nach wiederholten Versuchen, Eingang in die Ukraine zu finden, um dort humanitäre Hilfe zu leisten, war das MCC in der Lage, im Frühjahr 1922 in mennonitischen Gegenden Küchen einzurichten. Diese Küchen kamen nicht nur Mennoniten, sondern auch anderen zugute. Von 1922 bis 1923 versorgte das MCC 75 000 Menschen mit den notwendigen Gütern, um deren Überleben zu sichern, 60 000 Hilfsbedürftige waren Mennoniten. Das MCC stellte auch fünfzig Traktoren und zweihundert Pferde für mennonitische Bauern in der Ukraine zur Verfügung. Als die Hungersnot um 1925 nachließ, beendete das MCC die Arbeit. In diesen Anfangsjahren hatte das MCC nahezu 1,3 Millionen US Dollar für Kleidung und Lebensmittel von nordamerikanischen Mennoniten zur Verfügung gestellt bekommen und den Bedürftigen zugeführt. Noch war die Not allerdings nicht ganz beseitigt, so dass das MCC ungefähr zweitausend Mennoniten helfen konnte, Russland zu verlassen und sich in →Paraguay anzusiedeln. Im Zuge dieser Aktion erwarb das MCC 1937 seinen rechtlichen Status als Hilfsorganisation in Akron, PA., wo sich heute noch das Hauptquartier in den USA befindet.

2. Im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit

Im →Zweiten Weltkrieg versorgte das MCC Polen (nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht), Frankreich und England mit Hilfsgütern, vor allem für Kinder. Spanische Flüchtlingskinder wurden in Südfrankreich betreut und Schulkinder in Lyon unterrichtet. Während Männer in den USA zum Kriegsdienst eingezogen wurden, konnte das MCC Verantwortung für die Organisation eines Mennonite Civilian Public Service (CPS) übernehmen, das für mennonitische Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen als ziviler Freiwilligendienst eingerichtet worden war. Auf dem Höhepunkt des CPS-Programms im Jahr 1945 waren 4288 Männer in verschiedenen Camps und Einheiten tätig, die von den USA und Puerto Rico aus geleitet wurden. Die Freiwilligen arbeiteten in der Landwirtschaft, im Forstei- und im öffentlichen Gesundheitswesen. Einige stellten sich sogar freiwillig als „Versuchskaninchen“ der wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung. Die monatlichen Ausgaben zur regelmäßigen Unterstützung der Freiwilligen beliefen sich auf 50.000 US-Dollar. Diese Ausgaben wurden vom MCC und den mennonitischen Gemeinden aufgebracht.

Nach dem Krieg dienten viele Männer und auch Frauen in verschiedenen internationalen Einsatzgebieten im →Pax Programm. Das MCC verschiffte auch Kleidung, Schuhwerk, Seife, Lebensmittel und Lernmaterial für Schulunterricht nach Europa, vor allem in die Niederlande und nach Deutschland. In Frankreich stellte das MCC fünf Jahre lang Milch für Flüchtlingskinder bereit und unterhielt sechs Kinderheime. In den Niederlanden lief eine Hilfswerksarbeit bereits 1945 an; in Deutschland wurde sie 1946 aufgenommen und in Frankfurt am Main ein Büro errichtet. Besonders unter der Leitung von Peter J. →Dyck wurde von Frankfurt aus eine intensive Betreuung notleidender Menschen aufgebaut. Auch für die geistliche Erbauung in zahlreichen Gemeinden wurde gesorgt, nicht zuletzt mit der Herausgabe der internationalen Gemeindezeitschrift Der Mennonit (→Zeitschriften) und der Beteiligung an der Gründung des Agape-Verlages in Basel sowie der mennonitischen Bibelschule auf dem →Bienenberg bei Basel. In →Espelkamp, →Backnang, Bechterdissen (→Bielefeld) und anderen Orten haben nordamerikanische Kriegsdienstverweigerer begonnen, Siedlungs- und Gemeindehäuser für die Flüchtlinge aus dem Osten zu bauen. Außerdem dienten fünfzehn MCC-Mitarbeiter in Camps unter jugoslawischen und griechischen Flüchtlingen in Ägypten und Palästina. Eine Mitarbeiterin, Marie K. Fast, verlor ihr Leben auf einem Schiff, das auf eine Mine gelaufen und gesunken war. In den drei Jahren nach dem Krieg half das MCC ungefähr 11.500 mennonitischen Flüchtlingen aus der Ukraine, aus Ost- und Westpreußen, eine neue Heimat zumeist in Kanada und Paraguay zu finden.

1946 brachte Edna Ruth Byler, eine Mitarbeiterin des MCC aus Akron, Pa., Stickereien aus Puerto Rico mit nach Hause, um sie an ihre Freunde und Nachbarn zu verkaufen. Sie ergänzte ihr Verkaufsangebot mit Nadelarbeiten aus Palästina und brachte eine Handelsorganisation auf den Weg, die gegenwärtig Künstler in dreiunddreißig Entwicklungsländern unterstützt. Heute vermarktet diese Organisation unter dem Markenzeichen „Ten Thousand Villages“ ihre Produkte in ungefähr 450 Läden in den USA und Kanada. Darüber hinaus führen mehr als vierhundertfünfzig „Fair trade“- und Spezialitäten-Läden in beiden Ländern ausgewählte „Ten Thousand Villages“ – Produkte.

3. Neuere Entwicklungen

Seit dem Zweiten Weltkrieg hat das MCC unter Flüchtlingen aus Konfliktgebieten weltweit gearbeitet und sich in viele andere Dienstbereiche verzweigt, die das täuferische Glaubensverständnis widerspiegeln. Darunter befand sich das Teachers Abroad Program (TAP), unter dem mehr als 650 Lehrer von 1962 bis in die Mitte der 1989er Jahre in mehr als einem Dutzend afrikanischer Länder südlich der Sahara eingesetzt waren.

1963 wurde das MCC in Winnipeg, Manitoba, als MCC Canada mit eigenem Korporationsrecht ausgestattet. Heute wird die Leitung der internationalen Arbeit sowohl von MCC Canada als auch von MCC USA wahrgenommen. Das MCC unterhält auch acht Provinzbüros in Kanada, von denen fünf selbstständig organisiert sind und drei national arbeiten, ebenso vier getrennt konzipierte Regionalbüros in den USA. Zusätzlich wird es von Interessenvertretern in New York, Ottawa und Washington, DC, repräsentiert. In jedem Jahr bringen mehrere tausend Unterstützer mehr als 35 Millionen US-Dollar für das MCC auf, um dessen internationale und nationale Arbeit zu fördern. Sie arbeiten freiwillig mit und kaufen in 102 Secondhand-Shops ein, sie organisieren und besuchen zweiundvierzig MCC-Volksfeste mit Verkaufstellen (Relief Sales) und leisten finanzielle und materielle Zuwendungen. Unter anderem stellen freiwillige Unterstützer besondere Pakete mit Artikeln der Hygiene und Kinderpflege, Hilfsgüter und Lernmittel zusammen. Sie spenden Grundnahrungsmittel und konservieren mehrere hunderttausend Pfund Fleisch für Menschen, die Krieg, Armut und Naturkatastrophen ausgesetzt sind. Diese Hilfsgüter, die das MCC von den USA und Kanada aus verschifft, beziffern sich auf einen Wert von mehr als vier Millionen US-Dollar jährlich.

Das MCC ist das Haupthilfswerk und die wichtigste Agentur für Entwicklung und Frieden der nordamerikanischen und kanadischen Mennoniten sowie der Gemeinden der Brethren of Christ. Zurzeit unterhält das MCC Büros in mehr als fünfzig Ländern und leistet darüber hinaus Hilfswerksarbeit, Entwicklung- und Friedensdienst in mindestens zehn weiteren Ländern. 1125 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind in Projekten der Gemeindeentwicklung, der Landwirtschaft, der Trinkwasserzubereitung, eines erschwinglichen Hausbaus, des Gesundheitswesens (Aids-Prävention), der Arbeitsbeschaffung, der Friedensarbeit und Erziehung eingesetzt. Darüber hinaus unterstützt das MCC die Arbeit von 466 Partnerorganisationen.

Nachdem am 26. Dezember 2004 ein Tsunami im Indischen Ozean gewütet hatte, stellten mehrere zehntausend Menschen dem MCC mehr als 16 Millionen US-Dollar für die Versorgung der Betroffenen als Spende zur Verfügung. Das MCC half beim Wiederaufbau der verwüsteten Häuser, förderte die wirtschaftliche Entwicklung und die psychologische Betreuung traumatisierter Opfer. Das war der größte Einsatz des MCC in einem Katastrophenfall nach dem Zweiten Weltkrieg.

Dieser Einsatz wurde in den Jahren, die dem Erdbeben in Port-aux Prince und den umliegenden Städten auf Haiti am 12. Januar 2010 folgten, übertroffen. Das MCC nahm sich der unmittelbaren Nöte an, stellte Geldmittel zur Verfügung, Filteranlagen zur Reinigung des Trinkwassers und zahlreiche Hilfsgüter. Es entsandte auch Statiker, die die Sicherheit der öffentlichen Gebäude überprüfen und eine erdbebensichere Bauweise fördern sollten. Auf längere Sicht konzentrierte sich die Arbeit auf Reparatur und Bau von Wohnhäusern, auf die Beschaffung von Arbeit und den Aufbau des Erziehungswesens. Es unterstützte die haitische Bevölkerung in ihren Forderungen nach sicheren Wohnverhältnissen. Dafür hat das MCC annähernd 20 Millionen US-Dollar aufgebracht.

Am 5. August 2010 fanden die MCC-Arbeiter Glen Lapp und neun andere Personen bei einem militärischen Überfall in Badakhstan, der nordöstlichen Provinz Afghanistans, den Tod. Die Getöteten gehörten einem medizinischen Team an, das aus vier Einwohnern Afghanistans, sechs Amerikanern, einem Engländer und einem Deutschen bestand. Das Team arbeitete im Auftrag der International Assistance Mission, einer Organisation, die für die Heilung von Augenkrankheiten und erste medizinische Hilfe zuständig war. Dieses Team kehrte nach Kabul zurück, nachdem es zwei Wochen lang Menschen mit Augenleiden in der Provinz Nuristan auf Bitten der Gemeinden dort behandelt hatten.

In neuerer Zeit sind ungefähr 15 Millionen Menschen in Syrien und Irak auf der Flucht, „der größten menschlichen Krise in einer Generation“. Im Winter 2015/16 sorgte das MCC für Öfen und Heizmaterial, Winterkleidung und Decken, zusätzlich zu den Lebensmitteln, Unterkünften und Erziehungseinrichtungen. Mit besonderer Priorität wandte das MCC die Aufmerksamkeit auch religiösen Spannungen und Konflikten in den Gemeinden zu, die von den Konflikten in Syrien und Irak verschärft worden waren. Der Einsatz von 37 Millionen US-Dollar, der größten Summe in seiner Geschichte, war möglich geworden, weil dem MCC finanzielle Spenden Einzelner, Decken und Hilfsmittel für Hygiene, für Neugeborene und Schulkinder zur Verfügung gestellt wurden. Außerdem konnten finanzielle Mittel aus Einlagen des MCC bei der Canadian Food Grain Bank zur Unterstützung der Produktion von Nahrungsmitteln und Fördermittel der kanadischen Regierung genutzt werden.

2016 sind 211 Personen weltweit in sechs Programmen tätig, die besonders für christliche Jugendliche geschaffen wurden:

• SALT (Serving and Learning Together) – ein einjähriger Dienst für Jugendliche aus Nordamerika

• IVEP (International Volunteer Program) – eine einjährige Gelegenheit zu Arbeit und Austausch in Nordamerika für Jugendliche aus aller Welt

• YAMEN (Young Anabaptist Mennonite Exchange Network) – ein einjähriger Dienst für Jugendliche außerhalb Nordamerikas

• Seed – ein zweijähriges Programm, unter dem Jugendliche zwischen zwanzig und dreißig Jahren aus allen Teilen der Welt sich über das Friedensverständnis miteinander beraten und für den Frieden arbeiten

• Summer Service – ein Kurzzeitprogramm in den USA, mit dem junge Farbige durch Mitarbeit in ihren Gemeinden vor Ort in ihrem Bemühen unterstützt werden, Führungsaufgaben zu übernehmen

• Summerbridge – ein Dienstprogramm für Jugendliche von siebzehn Jahren, die acht bis zehn Wochen eine Kirche der Mennoniten oder Brethren of Christ besuchen.

• Schließlich leistet das MCC wieder Hilfe in der Ukraine: Speisung von Waisenkindern in der Ostukraine, die vor den militärischen Konflikten nach Kiew geflohen sind; Unterkunft und Heizmaterial für Flüchtlinge in der Region von Zhytomyr, zusätzlich Versorgung mit Lebensmitteln, Heizmaterial und Unterkunft für Flüchtlinge in der Gegend von Zaporizhzia; Lebensmittel und Unterkunft für Flüchtlinge in Nikopol in der Gegend von Dnipropetrovsk.

4. Ausblick

Nach sechsundneunzig Jahren befindet sich das MCC in der privilegierten Lage, die Hilfswerksarbeit, den Entwicklungs- und Friedensdienst „im Namen Christi“ fortsetzen zu können. Während der Vorbereitungen auf das Jubiläum des einhundertjährigen Bestehens im Jahr 2020 wird das an Christus orientierte mitfühlende Dienen und das Lernen von beschädigten Menschen weltweit noch einmal bestätigt. Das MCC fährt fort, dem Ruf Gottes zu folgen, indem es seine Arbeit auf fünf Bereiche konzentriert:

1. Sorge zu tragen für das Leben und die Zukunft entwurzelter und beschädigter Menschen; 2. für Wasser, Lebensmittel und Unterkunft in Hungersnöten, Naturkatastrophen und Konflikten, für Erziehung und die Möglichkeit beruflicher Beschäftigung zu sorgen; 3. mit Kirchen und Gemeinden zusammen zu arbeiten, um Gewalt zu verhindern, Frieden und Gerechtigkeit zu fördern; 4. in Gelegenheiten für Jugendliche in Kanada und den USA zu investieren, in Hilfsdiensten zu arbeiten; 5. in Demut und im Geist der Partnerschaft lokalen Nöten mit lokalen Lösungsmöglichkeiten zu begegnen.

Literatur

Emily Brunk, The Mennonite Central Committee shares in community building in a new settlement for German refugees, Frankfurt 1951. - Cornelius J. Dyck, The Mennonite Central Committee Story, 3 Bde., Scottdale, PA, 1980. - Esther Epp-Thiessen, Mennonite Central Committee in Canada: A History, Winnipeg, MB, 2013. - Peter C. Hiebert und Orie O. Miller (Hg.), Feeding the Hungry: Russia Famine 1919–1925: American Relief Operations Under the Auspices of Mennonite Central Committee, Scottdale, PA, 1929. - Robert Kreider und Rachel Waltner Gossen, Hungry, Thirsty, a Stranger: The MCC Story, Scottdale, PA, 1988. - Mennonite Central Committee, Twenty-Five Years: 1920 to 1945, Mennonite Central Committee, Akron, PA, 1946. - John David Unruh, In the Name of Christ: A History of the Mennonite Central Committee and its Service, 1920–1951, Scottdale,PA, 1952. - Alain Epp Weaver (Hg.), A Sharing Table of Sharing:Mennonite Central Committee and the Expanding Networks of Mennonite Identity, Telford, PA, 2011.

Mennonite Central Committee website: http://mcc.org/

Tim Shenk und Frank Peachey

 
www.mennlex.de - MennLex V :: loc/mennonite-central-committee.txt · Zuletzt geändert: 2020/05/19 22:53 von bw     Nach oben
© 2010 - 2020 Mennonitischer Geschichtsverein e.V. | Impressum | Kontakt: webmaster@mennlex.de | Umsetzung: Benji Wiebe, mennox.de |
Artikel drucken
| ODT Export | PDF Export